">
Gletschereis in spitzer Form Mein Profilbild

Neuseelandreise

Franz-Josef Gletscher

Im Jahr 1852 benannte Leonard Harper Franz-Josef- und Fox-Gletscher nach Victoria und Albert, dem damaligen englischen Königspaar. Da er dies aber nicht offiziell bekannt machte, wurde er 1865 vom deutschen Entdecker Julius von Haast nach Franz Joseph I. von Österreich benannt.
Er befindet sich auf der Westseite der Neuseeländischen Alpen. Wie sein südlicher Nachbar, der Fox-Gletscher, fließt er von seinem flacheren Nährgebiet die steile Westflanke dieses Gebirges hinunter. Er entwässert über den Waiho River in die Tasmansee.
Entstanden ist der Gletscher aufgrund der besonderen Lage der tektonischen Platten, auf denen sich Aoraki/Mount Cook und seine umliegenden Berge befinden. An der Westküste von Neuseeland treffen zwei Kontinentalplatten aufeinander und haben so ein sehr hohes Bergmassiv direkt an der Küste geformt. (Quelle: Wikipedia )

Dieses Bild ist der Franz-Joseph Gletscher. Es zeigt eine lange Gletscherzunge
Der Franz-Joseph Gletscher aus frontaler Perspektive mit umgebender Landschaft (Quelle: RobO100@pixabay)

Übersichtskarte

Weiterführende Links